SANDRA TARCUKOVIC
Kinderzahnärztin
JASMIN ECKERT
Kinderzahnärztin
CATARINA ANDERSSON
Kieferorthopädin
Der erste Zahnarztbesuch
Der erste Zahnarztbesuch ist etwas Besonderes und prägt den Umgang Ihres Kindes mit der Zahnpflege ein Leben lang. Deshalb widmen wir diesen wertvollen Moment gerne vollständig einem lockeren Kennenlernen, ohne dass eine Behandlung stattfindet. Das gibt Ihrem Kind die Möglichkeit uns, unsere Praxis und unsere Instrumente in einer entspannten Atmosphäre kennenzulernen und Vertrauen zu unseren Kinderzahnärztinnen aufzubauen. Unser Ziel ist es, dass Ihr Kind auch zukünftig gerne und unbeschwert zum Zahnarzt kommt.
Fluoridierung – Stärkung des Zahnschmelzes
Lebensmittelsäuren können den Zahnschmelz angreifen und porös machen, wodurch Bakterien leichter eindringen und Karies begünstigt wird. Eine regelmäßige Fluoridzufuhr bietet effektiven Schutz, stärkt den Zahnschmelz und reduziert die Empfindlichkeit der Zähne. Unsere Kinderzahnärztinnen in Köln setzen auf fluoridhaltige Lacke mit Xylitol, die nicht nur die Zähne stärken, sondern auch die Kariesentstehung wirksam hemmen. Die Intervalle der Fluoridierung passen wir individuell an die Kariesanfälligkeit Ihres Kindes an.
Zusätzlich zur professionellen Fluoridierung unterstützen auch fluoridhaltige Zahnpasta und fluoridiertes Speisesalz den Zahnschutz im Alltag. Eine Überdosierung sollte allerdings ebenfalls vermieden werden, weil dadurch Zahnverfärbungen verursacht werden können. Wir beraten Sie gerne umfassend, um die ideale Fluoridierungsstrategie für Ihr Kind zu finden.
Fissurenversiegelung der Backenzähne
Die Kauflächen der Backenzähne sind im Regelfall von tiefen Rillen und Furchen durchsetzt, die idealen Halt für Karies bieten. Diese sogenannten Fissuren können durch die Versiegelung mit einem speziellen Kunststoff wirksam geschützt werden. Dabei entsteht auf den Zähnen eine glatte Oberfläche, die das Ansiedeln von Plaque verhindert und so einen langfristigen Schutz gewährleistet. Die Behandlung ist vollkommen schmerzfrei und hält in der Regel mehrere Jahre. Gerade bei den empfindlichen Zähnen von Kindern und Jugendlichen bietet diese Maßnahme eine effektive Unterstützung, um die Zahngesundheit nachhaltig zu sichern.
Kariesbehandlung für Kinder
Regelmäßige Prophylaxe-Termine zweimal im Jahr, idealerweise alle drei Monate, sind die beste Methode, um Karies zuverlässig vorzubeugen. Und sollte es dennoch zu Kariesbefall kommen, ermöglicht uns eine frühzeitige Erkennung in den meisten Fällen eine effektive Behandlung ohne Betäubung. Bei beginnender Karies an Milchzähnen lässt sich der betroffene Zahn häufig schon durch Fluoridierung remineralisieren und die Zahngesundheit wiederherstellen.
Ist die Karies bereits tiefer in den Zahn eingedrungen, entfernen wir die erkrankte Zahnsubstanz schonend und stellen den Zahn mit passenden Materialien wieder her. Für Milchzähne verwenden wir Glasionomer-Zement als bewährte Übergangslösung, während bleibende Zähne mit langlebigen und robusten Kompositfüllungen versorgt werden, die farblich perfekt an die natürliche Farbe der Zähne angeglichen werden können.
Im nachfolgenden Abschnitt Kinderkronen erfahren Sie, wie wir Zähne bei stärkerem Kariesbefall behandeln und erhalten können.
Kinderkronen – für Ritter und Prinzessinnen
Bei starkem Kariesbefall oder nach einer Wurzelbehandlung verwenden unsere Kinderzahnärzte in Köln Brück spezielle Kinderkronen, um die Stabilität und Funktion des Zahns zu sichern. Die robusten Milchzahnkronen aus medizinischem Edelstahl (deren Kosten von der Krankenkasse übernommen werden) sind bei unseren kleinen Patient:innen auch unter dem Begriff „Ritter- und Prinzessinnenkronen“ bekannt. Sehr treffend, wie wir finden, denn die glänzenden Kronen sind ein Schutzschild für die geschwächten Zähne unserer tapferen Zahnhelden.
Für eine besonders natürliche und unauffällige Optik bieten wir auch vollkeramische Zirkonkronen an, die farblich perfekt an die umliegenden Zähne angepasst werden können. Diese hochwertigen Kronen werden jedoch nur zum Teil von der gesetzlichen Krankenkasse bezuschusst und erfordern eine private Zuzahlung.
Wurzelbehandlung für entzündete Zahnnerven
Bei Milchzähnen ist der Zahnnerv deutlich größer als bei bleibenden Zähnen, sodass Karies selbst bei kleinen Löchern bis zum Nerv vordringen und eine Entzündung der Zahnwurzel verursachen kann. Um den geschwächten Zahn zu erhalten, ist in solchen Fällen eine Wurzelbehandlung notwendig. Mithilfe eines strahlungsarmen, digitalen Röntgenbildes wird die Situation genau analysiert. Der Eingriff erfolgt minimalinvasiv: Das infizierte Gewebe wird mit feinen Instrumenten entfernt und der Zahn wird anschließend mit speziellem Zement aufgefüllt, um ihn als wichtigen Platzhalter zu erhalten.